You are currently viewing China setzt Dialog mit Australien aus
Bild: https://www.freepik.com/free-vector/hand-drawn-australia-day-with-kangaroo-flag_6377358.htm

Peking – Als Folge der sich zunehmends verschlechternden Beziehungen zwischen China und Australien, hat Peking am Donnerstag den Wirtschaftsdialog mit dem pazifischen Land ausgesetzt.

China reagierte damit auf die aus seiner Sicht „ideologische Diskriminierung“ und „Kalte Kriegs-Mentalität“ Canberras, wie die staatliche Entwicklungs- und Reformkommission in einer kurzen Stellungnahme mitteilte. Außenamtssprecher Wang Wenbin liess weiterhin verlauten, dies sei eine „notwendige“ und „legitime“ Antwort und Australien müsse die volle Verantwortung für sein Handeln tragen.

Der australische Dollar fiel in Folge auf o,7747 gegenüber dem US-Dollar. China ist der wichtigste Exportkunde des rohstoffreichen Landes, allein im laufenden Jahr wurden Waren im Wert von 96 Milliarden USD exportiert, wobei Eisenerz das bei weitem gefragteste Produkt war.

Hintergrund

Australien war 2018 das erste Land das Huawei aus der Vergabe des künftigen 5G Netzes ausgeschloßen hatte, die Beziehungen verschlechterten sich weiter als Canberra vergangenes Jahr eine unabhängige Untersuchungskommission über die Herkunft von COVID-19 forderte, bereits damals wurde von Chinas Seite prompt mit Handelsstrafen geantwortet.

Das australische Außenministerium nannte Pekings Entscheidung „enttäuschend“. Man sei weiterhin offen über Themen zu sprechen, die für die wirtschaftliche Entwicklung beider Länder relevant sind, und offen für den Dialog auf Ministerialebene.

Jakob Strausholm, der Vorstandsvorsitzende von Rio Tinto (einem der größten Bergbau-Konzerne weltweit), sagte nach der Jahresversammlung des Unternehmens in Perth.

„Wir sind nicht betroffen“. Insbesondere im Bezug auf Eisenerz verfüge China über wenig Alternativen. Rio Tinto verkauft über die Hälfte seiner Produkte nach China und man habe sehr gute Beziehungen.

Antworten