Während die Olympischen Spiele in Tokio zu Ende sind und die USA mit insgesamt 113 Medaillen an der Spitze des Medaillenspiegels stehen, weigert sich China, die endgültige Entscheidung des IOC zu akzeptieren. China erklärte sich zum Sieger der Olympischen Spiele in Tokio, obwohl die offizielle Website der Olympischen Spiele die USA an der Spitze ausweist.
Laut des IOC liegt China mit insgesamt 88 Medaillen (38 Gold-, 32 Silber- und 18 Bronzemedaillen) an zweiter Stelle, während die USA mit insgesamt 113 Medaillen (39 Gold-, 41 Silber- und 33 Bronzemedaillen) an der Spitze liegen.
Doch China entschloss sich dem nicht zu folgen und machte sich kurzer Hand die Medaillen von Taiwan, Hongkong und Macau zu eigen.

Chinesische Internetnutzer kommentierten dies mit viel Spott und Sarkasmus, doch die Kommentare wurden von der Zensur schnell wieder gelöscht. Den wumao- Medaillenspiegel, nach dem China auf Platz 56 liegt, veröffentlichten die chinesischen Staatsmedien nicht.
Hadrian Schattner lebte von 1998 bis 2012 in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong und heute in Berlin und Europa.