Russland, China, Pakistan und der Iran haben eines gemeinsam: Keines der Länder hat seine Botschaften in Kabul geschlossen und alle vier sind in ständigem Kontakt mit den Taliban. Für China stehen neben regionalen Interessen – Afghanistan und China haben eine 97 km lange, gemeinsame Grenze – vor allem auch geopolitische und wirtschaftliche Interessen im Raum. In Afghanistan könnten bis zu 3 Billion Dollar an seltenen Erden lagern.
Business Insider: „In Peking knallen die Sektkorken“: Warum China mit der Taliban zusammenarbeitet und sich doch vor Anschlägen an der Grenze fürchtet
Merkur: Afghanistan wird Nagelprobe für China: Nachbarn arrangieren sich mit Taliban – doch Nervosität ist groß
Weitere Nachrichten
SZ: Weißes Haus: Nicholas Burns soll als Botschafter nach China
Welt: Verfolgte Chinesen – Schutzlos in Deutschland
DAWN: „Bestraft die Täter“: China drängt Pakistan nach Anschlag in Gwadar zu „praktischen Maßnahmen“ (eng)
Reuters: Taiwan sagt, China wolle die Taliban „nachahmen“ (eng)
SCMP: Chinas Anti-Korruptionsbehörde ermittelt gegen den Chef der Kommunistischen Partei in Hangzhou (eng)
The Guardian: Die Party ist vorbei: China geht hart gegen seine Tech-Milliardäre vor (eng)
WSJ: Die teuerste Business-Lektion für Jack Ma: China hat nur einen Führer. (eng)
Hadrian Schattner lebte von 1998 bis 2012 in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong und heute in Berlin und Europa.