You are currently viewing Presseblick: Japan wird weiter harte Haltung gegen China bewahren
Presseblick: 03.09.2021

Nach der Entscheidung von Premierminister Yoshihide Suga, sein Amt niederzulegen, bereiteten sich die japanischen Gesetzgeber auf die Wahl eines neuen Regierungschefs vor, der wahrscheinlich eine noch härtere Gangart gegenüber China einlegen wird.

Zu den Spitzenkandidaten für die Nachfolge von Suga gehören zwei ehemalige Außenminister – Fumio Kishida, 64 Jahre alt, und Taro Kono, 58. Beide sprachen sich für eine Verstärkung der japanischen Verteidigung aus, um auf Chinas Entsendung von Militärflugzeugen und bewaffneten Schiffen um Taiwan und die südlichen Inseln Japans zu reagieren.

Quelle und vollständiger Artikel auf Englisch: WSJ – Japans nächster Regierungschef wird seine harte Haltung gegenüber China verstärken (eng)

Weitere Nachrichten vom 03.09.2021:

CHINA

Reuters: Tech-Arbeiter beklagen Chinas hartes Durchgreifen bei obligatorischen Überstunden (eng)
The Economist: Chinas faule Kredite – Chinas Doppelspiel mit zweifelhaften Schulden (eng)
BBC: China will neue Börse in Peking eröffnen (eng)
WSJ: Chinesischer Autor weckt Ängste vor einer neuen Kulturrevolution (eng)

EUROPA

BBC: China wird mit der Übernahme einer italienischen Drohnenfabrik in Verbindung gebracht (eng)

GEOPOLITIK

CNN: Der lange Arm von Chinas neuem Seerecht birgt die Gefahr von Konflikten in fernen Gewässern (eng)
Gizmodo: Nordkorea lehnt 3 Millionen Dosen des chinesischen Impfstoffs Covid-19 ab (eng)
Hindustan Times: Sprecher der Taliban, Zabihullah Mudschahid, setzt auf Finanzierung aus China (eng)
Reuters: Russische Gazprom Neft stellt bei der Betankung von Flugzeugen in China auf Yuan um (eng)
The Guardian: Taliban: China will Botschaft in Kabul offen halten und die Beziehungen ausbauen (eng)

HONGKONG

HKFP: Hongkongs Civic Passion löst sich auf, da sie nach dem Ausschluss ihres Vorsitzenden aus der Legislative „keinen Ausweg“ sieht (eng)
HKFP: Hongkongs Zivilgesellschaft unter Beschuss: die Kandidaten, die Wahl, dann die Demokratiebewegung selbst (eng)
HKFP: Hongkongs regierungsfreundliche Abgeordnete drängen auf bessere moralische Erziehung in den Schulen (eng)