US-Kongress beschließt Einfuhrverbot für Xinjiang
Der US-Kongress hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der von Unternehmen den Nachweis verlangt, dass Waren, die aus der chinesischen Region Xinjiang importiert werden, nicht durch Zwangsarbeit hergestellt wurden.
Vollständiger Artikel auf Englisch: BBC: US-Kongress beschließt Einfuhrverbot für die chinesische Region der Uiguren (eng)
Aung San Suu Kyi erscheint in Gefängnisuniform vor einem Gericht in Myanmar
Die Nobelpreisträgerin muss zwei Jahre ins Gefängnis, nachdem sie wegen Aufwiegelung und Verstoßes gegen die Covid-Vorschriften verurteilt wurde
Vollständiger Artikel auf Englisch: The Guardian: Aung San Suu Kyi erscheint in Gefängnisuniform vor einem Gericht in Myanmar (eng)
Stromengpässe in China behoben
Seit Anfang November 2021 gibt es keine Stromrationierung mehr, um Stromausfälle zu vermeiden, die durch Kohleknappheit infolge einer steigenden Stromnachfrage und einer eingeschränkten heimischen Kohleproduktion verursacht wurden
Vollständiger Artikel auf Englisch: Fitch Ratings: Stromengpässe in China behoben (eng)
Weitere Nachrichten vom 17.12.2021
CHINA
FT: Brief: China ist am besten, wenn es die Welt umarmt (eng)
Reuters: EXKLUSIV China will Online-Brokern verbieten, Offshore-Handel für Kunden auf dem Festland anzubieten (eng)
Reuters: China erlaubt Fahrern von Fahrdiensten und Zustellern die Gründung von Gewerkschaften – Xinhua (eng)
T3N: Für Online-Videos: China listet 100 verbotene Themen auf
The Economist: Fast ein Drittel der Selbstmorde in China werden von alten Menschen begangen (eng)
GEOPOLITIK
Reuters: Australien sieht sich wirtschaftlichem Zwang durch China ausgesetzt – Schatzmeister (eng)
KLIMA
FP: Bidens Klimadiplomatie ist ein Geschenk an China (eng)
MYANMAR
FT: Südkoreanische Unternehmen trafen sich trotz des Putsches mit Beamten aus Myanmar (eng)
The Independent: 2.500 Dorfbewohner aus Myanmar fliehen vor den Truppen der Armee nach Thailand (eng)
Die Übersicht sämtlicher Nachrichten in diesem Monat, inklusive der aktuellsten Informationen von heute, finden Sie in unserem Presseblick vom Dezember.
Hadrian Schattner lebte von 1998 bis 2012 in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong und heute in Berlin und Europa.